Die Idee war es, einen Steg zu gestalten, der dem Steinhaus in seiner Form und Optik nahe kommt. Konstruktion: Getragen wird der Steg von Vierkantstahlrohren, auf diesen liegt ein Gerüst aus Formrohren. Die in Längsrichtung verlaufenden Holzlatten liegen auf einer Konterlattung. Als Absturzsicherung dienen H-Träger, welche in Einem unter dem Steg durchlaufen und von unten befestigt werden. Zwischen den H-Trägern werden dünne Stahlseile in unterschiedlichen Abständen zur Füllung der Lücken (Absturzsicherung) gespannt. Der Unterstand besteht aus Holz und weißt durch seine asymmetrische Form unterschiedliche Dachschrägen auf. Der überdachte Bereich bieten einerseits eine Möglichkeit Fahrräder abzustellen und E-Bikes aufzuladen. Öffentlicher Internetzugriff wird am gesamten Steg möglich sein, da der Router in einer Nische des Wandverbaues (Fahrradständer) positioniert ist. Anderseits gibt es einen Bereich zum Verweilen für Gäste der Schifffahrt, Wanderer des Slowtrail und Fahrradfahrer. Dieser besteht aus einer Sitztbank (Holz) mit Überdachung und einer separaten Outdoor Liege mit integrierten Tisch und Sesseln. Weiter gibt es eine kleine Tafel mit den Abfahrtszeiten der Schiffe und Informationen zu Wanderwege in der Umgebung (Slowtrail). Der Steg wird zusätzlich beschildert sein, mit dem Namen der jeweiligen Schiffsstationsstelle. Am Ufer wird es zusätzliche noch eine Auflade- und Abstellmöglichkeit für E-Bikes und Fahrräder geben.
Link zum Projekt 026: